Führungskräfte im Einzelhandel sollten Technologieinvestitionen zur Unterstützung eines einheitlichen Einzelhandels in der heutigen unvorhersehbaren Geschäftsumgebung Priorität einräumen. Ich habe festgestellt, dass Einzelhändler heute mehr denn je die Bedingungen in ihren Geschäften systematisch analysieren und die Ausführung von Aktivitäten wie Bestandsmanagement und Auffüllung vergriffener Bestände, Preisänderungen und Kommissionierung von Online-Bestellungen verbessern wollen.
Als Managing Director Americas bei einem Unternehmen, das automatisierte Regalüberwachungslösungen anbietet, erwarte ich, dass die Einführung von Internet-of-Things-Systemen (IoT) in Echtzeit, die das Regal digitalisieren", indem sie autonome Roboter und Regalkameras zur Erkennung von Produkten einsetzen, ihren Höhepunkt erreichen wird. Um jedoch einen Business Case mit attraktivem ROI zu erstellen, müssen die Entscheidungsträger im Einzelhandel die Auswirkungen dieser In-Store-Automatisierungslösungen auf die betrieblichen Abläufe verstehen, die potenziellen Vorteile für den Umsatz, die Produktivität des Personals und das Kundenerlebnis messen und sicherstellen, dass sie die richtige Lösung für die Anforderungen ihres Geschäfts auswählen.
Der W.A.T.C.H.-Ansatz
Covid-19 hat die Bestandsverzerrungen in den Geschäften weltweit verschlimmert, und die IHL Group (über Retail Dive) schätzt, dass den Einzelhändlern aufgrund von Fehlbeständen 1 Billion Dollar Umsatz entgeht. Da sich die Bedingungen in den Geschäften dramatisch ändern, kann die Aufgabe, Bestandslücken zu scannen und Preisabweichungen für jedes Produkt zu überprüfen, einfach mühsam sein. Moderne Filialüberwachungssysteme, die mit Computer Vision arbeiten, können solche Regallücken erkennen und Mitarbeiter und Manager in die Lage versetzen, sofortige Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
W: Automatisierung des Personals. Automatisieren Sie manuelle Aufgaben wie das Scannen von Lücken und Preisen, damit Ihre Mitarbeiter den Kunden helfen können.
A: Erhöhung der Verfügbarkeit. Bieten Sie präzise Echtzeit-Warnungen, um Regale schneller als je zuvor wieder aufzufüllen und die Verfügbarkeit im Regal zu erhöhen.
T: Transformieren Sie die Lieferkette. Treffen Sie Entscheidungen in der Lieferkette anhand von Echtzeit-Regaldaten, um die tatsächliche Nachfrage zu verstehen und eine ungenaue Bestandsverwaltung zu vermeiden.
C: Einhaltung von Preisen und Werbeaktionen. Erkennen Sie automatisch Unstimmigkeiten am Regal und vermeiden Sie Kundenfrust.
H: Harmonisieren Sie Online- und Offline-Kanäle. Optimieren Sie die Online-Auftragskommissionierung und zeigen Sie dem Kunden Ihre tatsächliche Verfügbarkeit, wenn er seine Online-Bestellung aufgibt.
Wie ein Einzelhändler die Verbesserung seiner "Regalgesundheit" quantifizieren kann
Stellen Sie sich eine Einzelhandelskette vor, die Kameras und Roboter an den Regalrändern einsetzt, um den Zustand der Geschäfte zu erfassen und in Echtzeit Warnmeldungen und Berichte an Mitarbeiter und Manager zu senden. Dies könnte zu einer ganzen Reihe von Vorteilen in der gesamten Wertschöpfungskette führen:
Eine produktivere Belegschaft
Mit Echtzeitwarnungen über nicht mehr verfügbare Regale, niedrige Füllstände oder falsche Preisauszeichnungen können die Mitarbeiter in den Geschäften Maßnahmen ergreifen, die zu einer Umsatzsteigerung beitragen und die Produktivität verbessern.
Verbesserte Verfügbarkeit im Regal
Der ausgereifteste Anwendungsfall der Regaldigitalisierung ist die Reduzierung von Umsatzverlusten durch fehlende Produkte im Regal.
Stellen Sie sich einen Gang mit Geschirrspülmittel vor, in dem von 70 verschiedenen Artikeln, die in dieser Kategorie zum Verkauf angeboten werden, sechs Artikel im Regal fehlen. Wenn im Durchschnitt täglich zwei Artikel jeder Artikelgruppe zu einem Durchschnittspreis von 2,50 $ verkauft werden, könnte der Einzelhändler einen zusätzlichen Umsatz von mehr als 400 $ pro Monat erzielen, wenn er diese Produkte täglich auffüllt.
Genauere Preise an der Kasse
Mit Hilfe von Warnmeldungen über Hunderte von fehlenden Preisschildern und falschen Preisen können die Mitarbeiter in den Geschäften Preisanomalien verringern und die Zahl der preisbezogenen Beschwerden von Kunden konstant niedrig halten.
Eine genaue Preisgestaltung, richtig platzierte Produkte und eine bessere Unterstützung durch das Personal können zu einem Anstieg des Net Promoter Score des Einzelhändlers beitragen. Dies bedeutet eine Steigerung der Kundenzufriedenheit, die wohl der strategisch wichtigste Vorteil für einen Einzelhändler ist.
Wichtige Überlegungen
Der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung der Regale ist die Abdeckung der Filialen und die Genauigkeit der Daten. Derzeit gibt es für Einzelhändler zwei Arten von Anbietern in diesem Bereich. Zum einen gibt es Anbieter, die einsatzspezifische Roboter anbieten, die mit Sensoren und Kameras ausgestattet sind und in den Gängen des Ladens umherstreifen und verschiedene Digitalisierungsaufgaben ausführen. Zum anderen gibt es Anbieter, die sich mehr auf die Datengenauigkeit konzentrieren und verschiedene Arten von Hardware einsetzen, die für das Geschäft optimiert sind, um Regalbilder zu sammeln, die dann in wertvolle Berichte und umsetzbare Aufgaben für das Personal umgewandelt werden.
Welcher ist also der richtige Anbieter? Bei der Suche nach dem besten Technologieanbieter für ihre spezifischen Anforderungen sollten die Entscheidungsträger Folgendes berücksichtigen:
- Welche Ergebnisse werden von dieser Lösung erwartet? Wie hoch ist der ROI, und wie kann ich ihn überwachen?
- Wie misst der Anbieter die Genauigkeit des Systems und die Sauberkeit der Daten?
- Muss der Anbieter für meine gesamte Kette skalierbar sein? Kann die Lösung mein gesamtes Geschäft überwachen, einschließlich der Hauptgänge, der Frischwaren, der Feinkost, der alternativen Gondeln und der Kassenzonen?
- Was bietet dieser Anbieter sonst noch an? Hat er Erfolg im Einzelhandel? Welchen Ruf haben ihre Lösungen?
Durch die Beantwortung dieser Fragen können Einzelhändler ihren Ladenbetrieb so diszipliniert wie nie zuvor gestalten. Beginnen Sie Ihre Reise zur Digitalisierung der Regale mit der Simulation, Modellierung und dem Benchmarking Ihres ROI-Potenzials. Die Rendite kann atemberaubend sein und ist vom ersten Monat an sichtbar.
Dieser Artikel erschien zuerst bei Forbes.